<img alt="" src="https://secure.wild8prey.com/217006.png" style="display:none;">

Wie man einen skalierbaren Tech-Stack implementiert

Wenn ein Unternehmen wächst und auf die sich wandelnden Bedürfnisse der Kunden reagiert, muss auch die eingesetzte Technologie angepasst, aktualisiert und verbessert werden, um maximale Effizienz und Wertschöpfung zu erzielen. 

Die Werkzeuge, in die ein Unternehmen jetzt investiert, bilden die Grundlage für dessen künftige Chancen und Möglichkeiten. Eine ineffiziente Technologie könnte später kostspielige Korrekturmassnahmen nach sich ziehen.

Wenn beispielsweise die Software, die du jetzt verwendest, keinen Support und keine Upgrades mehr vom Entwickler erhält oder ihre eingeschränkten Funktionen nicht mehr mit deinem wachsenden Unternehmen vereinbar sind, musst du alles auf Eis legen, nach einer neuen Option suchen, sicherstellen, dass die Datenbestände und aktuellen Prozesse mit der neuen Plattform konfigurierbar sind, und den Onboarding-Prozess mit deinen Mitarbeitern und Interessengruppen durchlaufen. Es kann Wochen und Monate dauern - und sogar noch länger, bis du erste Ergebnisse erzielst und sich die Investition rechnet. 

Woher weisst du, angesichts der vielen verschiedenen Plattformen und Anwendungen auf dem Markt, welche Technologie für das Wachstum und den Erfolg deines Unternehmens von zentraler Bedeutung ist? 

In diesem Artikel gehen wir auf die Grundlagen der Unternehmenstechnologie ein und zeigen auf, wie man die wichtigsten Tools identifiziert, die einem Unternehmen langfristig Vorteile bringen. 

Was ist ein Tech-Stack?

Ein Technologie-Stack oder Tech-Stack bezieht sich auf die digitalen Tools, Plattformen, Anwendungen und Software, die ein Unternehmen für Betriebs-, Marketing- und Vertriebszwecke nutzt. Er kann sich auch auf die Software-Tools beziehen, die du zur Entwicklung deiner Produkte verwendest, und kann Programmiersprachen umfassen. Manchmal funktionieren diese Technologien in Silos, oder sie können integriert werden, um Daten gemeinsam zu nutzen und Funktionen hinzuzufügen. 

Ein Tech-Stack umfasst sowohl Front-End-Technologien, die für das verantwortlich sind, was die Benutzer tatsächlich sehen und erleben, als auch Back-End-Technologien, die die Daten verwalten und die Leistung des Tools beeinflussen. Die zur Verfügung stehenden Technologien können unterschiedlich komplex sein und erfordern oft die Unterstützung von Spezialisten, wenn es um Wartung, Integration oder Fehlerbehebung geht. 

Warum brauche ich einen Tech-Stack?

Kann ein Unternehmen ohne Technologie auskommen? Sicher, manche Berufe und Unternehmen brauchen nicht unbedingt einen Tech-Stack, um Produkte zu entwickeln, sie auf den Markt zu bringen und deren Performance zu managen. Doch in einer Welt, die sich dem digitalen Wandel verschrieben hat, ist Technologie ein wichtiger Faktor für skalierbares Unternehmenswachstum. Mobile und webbasierte Anwendungen können deine alltäglichen Abläufe beschleunigen, präziser und einfacher gestalten und so zur Kostensenkung und Verbesserung des Kundenerlebnisses beitragen. 

Warum dein Tech-Stack skalierbar sein muss

Deine digitale Architektur wird aus mehreren Komponenten bestehen, die jeweils eine Kernfunktion des Unternehmens unterstützen. So kannst du beispielsweise ein Tool für die Verwaltung von Projekten und die Kundenbetreuung verwenden. Du kannst eine Plattform für das Customer Relation Management (CRM) nutzen, um Interaktionen und die Kommunikation mit Kunden und Interessenten zu erfassen, zu überwachen und zu verbessern. 

Du kannst andere Plattformen für bezahlte Werbung nutzen oder für die Verwaltung von Marketingkampagnen, Tools für Abrechnungs- und Zahlungsprozesse sowie E-Commerce-Plattformen, über die du deine Produkte verkaufst. Diese Technologien existieren in einem Ökosystem und können sich direkt oder indirekt gegenseitig beeinflussen. 

Nahezu jedes Tool in deinem Tech-Stack ist mit Kosten verbunden - und oft steigen diese Kosten, wenn die Geschäftsanforderungen wachsen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass du dich für eine flexible Technologie entscheidest, die den Anforderungen deines Unternehmens in den verschiedenen Phasen seines Wachstums gerecht wird. 

Kurz gesagt: Dein implementierter Tech-Stack sollte die Wachstumsziele deines Unternehmens unterstützen und gleichzeitig die Sicherheit und Integrität deines digitalen Frameworks gewährleisten. Bei der Auswahl der Technologie müssen Wartung, Konfiguration und Integration berücksichtigt werden. 

Wer wird diese Aufgaben langfristig übernehmen und gibt es genügend Unterstützung für die jeweilige Technologie, die du einsetzen möchtest? Wenn du beispielsweise von benutzerdefinierten Plattformen abhängig bis, die ständig Eingriffe von Entwicklern erfordern, ist das für dein Unternehmen möglicherweise finanziell nicht tragbar. 

So wählst du einen Tech-Stack aus

Der erste Schritt besteht darin, die derzeitige Technologie zu prüfen und dann den Zweck oder das Ziel für jedes neue und vorhandene Tool zu ermitteln. Sobald deine Ziele klar definiert sind, kannst du die folgenden grundlegenden Fragen stellen: 

  • Bietet das Tool einen Nutzen, der die Ausgaben und Investitionen für Integration und Schulung rechtfertigt? 
  • Benötigst du das Tool, um eine einmalige Aufgabe zu erledigen, oder soll es ein integraler Bestandteil deiner täglichen Prozesse werden?
  • Kannst du bei Bedarf Benutzer hinzufügen oder entfernen, und wie wirkt sich das auf die Kosten der Anwendung aus?
  • Sind du und dein Team mit dem Tool vertraut? Falls nicht: Ist ein Widerstand gegen die Nutzung zu erwarten?
  • Gibt es für das Tool einen nachgewiesenen Anwendungsfall in deiner Branche oder handelt es sich um eine allgemeine Anwendung?
  • Wann wurden die letzten Upgrades veröffentlicht, und gibt es eine regelmässige Kommunikation mit dem Entwickler?
  • Welche Integrationen sind derzeit mit dieser Anwendung verfügbar?
  • Ist die Software Cloud-basiert, oder muss sie vor Ort gehostet werden?
  • Ist die Anwendung sicher und entspricht sie den erforderlichen Protokollen für deinen geografischen Standort und die Orte, an denen du tätig bist?
  • Sind die Kosten für ein Upgrade angemessen und stehen sie im Einklang mit deinen Umsatzprognosen?
  • Gibt es eine hilfreiche Wissensdatenbank und angemessenen Support?
  • Ist es einfach, Probleme mit einem bestimmten Tool zu erkennen: Gibt es Dashboards und Warnmeldungen, die dich benachrichtigen, wenn etwas schiefläuft?

Sobald du die erforderlichen Informationen hast, ist es viel einfacher, zu entscheiden, was für dein Unternehmen notwendig und wirklich nützlich ist. Wenn du dir einen Überblick darüber verschaffst, wo du dich gerade befindest und wohin du dich entwickeln willst, kannst du die digitalen Punkte zwischen den verschiedenen Tools in deiner IT-Landschaft miteinander verbinden. 

Hinzufügen von HubSpot zu deinem Tech-Stack

Ambitionierte Unternehmen wissen, dass HubSpot die ideale Plattform ist, um eine Vielzahl von Wachstumszielen zu erreichen. Die weltweit führenden Marken vertrauen auf HubSpot, um leistungsstarke Kampagnen, die Leads in Käufer verwandeln, zu starten, zu überwachen und zu optimieren. 

Von der Automatisierung über Sales Enablement bis zur Servicebereitstellung ist HubSpot das umfassendste Inbound-Tool, das du jemals verwenden wirst. Wie bei allen Technologien muss eine beträchtliche Lernkurve durchlaufen werden und ein gewisses Mass an Integration, bevor du die Vorteile der Funktionen voll ausschöpfen kannst. 

Um dich dabei zu unterstützen, bieten wir einen umfassenden Implementierungs- und Integrationsservice an, der dich und dein Team dazu befähigt, erfolgreich mit HubSpot zu arbeiten. Wir können deine bestehenden Systeme, die Anforderungen an Drittanbieter-Apps und die Ziele für deine HubSpot-Integration überprüfen, um sicherzustellen, dass alles unter Berücksichtigung der Best Practices durchgeführt wird. 

Klicke auf den Link, um mehr über unseren Service zu erfahren und herauszufinden, wie wir dich unterstützen können.

Kommentare